Biography
Chief Conductor & Artistic Director, Göttingen Symphony Orchestra (Germany)
Chief Conductor, Klagenfurt State Opera House and Kärntner Sinfonieorchester (Austria)
Chief Conductor & Artistic Director, Willoughby Symphony Orchestra (Sydney, Australia)
Nicholas Milton is renowned for his charismatic stage presence, compelling musical integrity and powerful interpretations of the symphonic and opera repertoire. The GRAMMY® nominated Australian conductor's guest engagements include appearances with leading orchestras in Germany, Austria, Switzerland, England, Hungary, France, Spain, the Netherlands and Asia.
Calendar
Dance Episodes
Einführungs-Matinee
Nach dem rauschenden Erfolg der Produktion Der Feuervogel/Carmina burana präsentiert das Stadttheater gemeinsam mit der Performing Academy Wien erneut einen Abend, der Musik, Chorgesang und Tanz vereint.
Diesmal widmen sich Choreographin Sabine Arthold und ihre Studierenden zwei populären amerikanischen Komponisten, deren vielfältiges Schaffen vom Musical bis zur geistlichen Musik, von heiterer Jazzmusik bis zum großen Chorgesang reicht: George Gershwin und Leonard Bernstein. In An American in Paris und in den Three Dance Episodes aus dem Musical On the Town porträtieren Gershwin und Bernstein in quirligem Tonfall das Leben in modernen Metropolen, doch das Vergnügen der Großstadtbewohner*innen schlägt gelegentlich in Reizüberflutung um.
Diese Ambivalenz öffnet den Raum für Sabine Artholds Choreographie aus Elementen von Jazz- und Stepptanz sowie Modern Dance, die der Sinnsuche des modernen Menschen angesichts der ständigen Konfrontation mit einer überreizten Welt nachspürt. Auf diese Suche begibt sich auch Bernsteins (Anti?)Held Candide, der von Katastrophe zu Katastrophe um die Welt reist, das Glück am Ende aber in seinem Garten findet. Überraschende musikalische Parallelen zur Candide-Ouvertüre finden sich in den Chichester Psalms. Bernstein komponierte dieses komplexe Chorwerk für eine Aufführung in der Kathedrale im südenglischen Chichester, vertonte die von ihm ausgewählten Psalmen aber mit Bezug auf seine eigene jüdische Herkunft auf Hebräisch. Hier kontrastiert unbändige Freude mit finsteren Schatten, demütiges Hoffen mit einträchtiger Brüderlichkeit.
Stadttheater Klagenfurt
Dance Episodes
Tanzperformance von Sabine Arthold / Musik von George Gershwin, Leonard Bernstein und Ēriks Ešenvalds / Kooperation mit der Performing Academy Wien
========================
MUSIKALISCHE LEITUNG: Nicholas Milton
CHOREOGRAPHIE: Sabine Arthold
KOSTÜME: Emmanuela Cossar
CHOREINSTUDIERUNG: Günter Wallner
DRAMATURGIE: Markus Hänsel
========================
Studierende der Performing Academy Wien
Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt
Kärntner Sinfonieorchester
Stadttheater Klagenfurt
Dance Episodes
Tanzperformance von Sabine Arthold / Musik von George Gershwin, Leonard Bernstein und Ēriks Ešenvalds / Kooperation mit der Performing Academy Wien
========================
Stadttheater Klagenfurt
Göttinger Symphonieorchester
FRANZ SCHUBERT: Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ C-Dur D 644 „Rosamunde“
MATTHEW HINDSON: „The Rave and the Nightingale“ (Gauss-Quartett Göttingen)
JOHANNES BRAHMS: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98
PS.Speicher | Einbeck
News and press
Neue Göttinger Symphonieorchester CD
Am 09.12.24 erscheint die neue CD des Göttinger Symphonieorchesters! Tauchen Sie ein in die klanggewaltige Welt von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ und erleben Sie die mitreißende Dynamik von Avner Dormans „Frozen in Time“ – einem faszinierenden Konzert für Schlagzeug und Orchester.
Kulturarena in Jena eröffnet mit großer Ouvertüre
Eine mitreißende Zeitreise durch die Musik der James Bond Filme. Ehemaliger Generalmusikdirektor Nicholas Milton dirigiert die Jenaer Philharmonie.